Kiera – Rollt der Ball vor deine Füße?
Tierart:
Hund
Rasse/Gattung:
Mischling
Geschlecht:
weiblich / kastriert
Alter:
1 Jahr
Größe:
30 bis 50 cm
Aufenthalt:
Tierheim
Land:
Kroatien
KIERA 149331
(Stand März 2023)
Geboren ca. Januar 2022
Schulterhöhe ca. 50 cm
weiblich, kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt
Im Tierheim seit 02.04.2022
Standort: Tierheim Prijatelji/Kroatien
Der Transport des Hundes wird von uns organisiert.
Die gesetzten Häkchen dienen der Orientierung und beruhen auf der Einschätzung der Hunde im Tierheim. In einer neuen, unbekannten Umgebung kann das Verhalten eines Hundes abweichen. Weitere Infos erhältst du im Gespräch mit unseren ehrenamtlichen Vermittlerinnen.
Kiera – Rollt der Ball vielleicht bald vor deine Füße?
Dunkle große Pfoten treten an die Türschwelle und ein gelber Tennisball rollt vor deine Füße. Schokoladenbraune Augen blicken zu dir hoch und eine feuchte Nase stupst an deine Hand. Da will jemand unbedingt Ball spielen und natürlich mit niemandem lieber als dir.
Dieser kleine Jemand könnte für dich in Zukunft das, bis auf zwei weiße Flecken an Kinn und Brust, fast komplett dunkle Hundemädchen Kiera sein. Sie kam mit ihrem Bruder, übersät von Zecken, im Tierheim an. Während es für ihren Bruder leider schon zu spät war (der Kleine verstarb am selben Tag), kämpfte sich Kiera durch und sucht nun ein neues Herrchen oder Frauchen zum Knuddeln und noch viel wichtiger: zum Ballspielen.
Die noch sehr junge Hundedame hat sich nicht von ihrem dunklen Start unterkriegen lassen und möchte jetzt einfach nur ihre jugendliche Freude und Energie mit jemandem teilen können.
Gerade weil Kiera noch so klein ist, muss sie natürlich noch viel lernen. Zu ihrer Erziehung gehören Training in der Stubenreinheit, im Alleinbleiben, im Autofahren, in der Leinenführigkeit, grundlegenden Kommandos sowie das Gewöhnen an Katzen, andere Kleintiere und Kinder. Dafür braucht es viel Geduld, Aufmerksamkeit und Liebe. Gerade lebt Kiera im Tierheim mit anderen Welpen zusammen. Die Gesellschaft mit anderen Hunden ist sehr wichtig für sie und ihre Sozialisierung. Sie hat aber auch sehr viel Kontakt mit Menschen, da das Tierheimpersonal täglich Zeit mit den Kleinen verbringt. Hier wird zusammen gekuschelt, getobt und Spaß gehabt, wann immer es geht. Für die Zukunft, für Unterstützung beim Üben und erste Spielgefährten außerhalb des Tierheims empfehlen wir auf jeden Fall den Besuch einer Hundeschule.
Kiera braucht außerdem noch etwas extra Aufmerksamkeit: Sie kam mit einem Nabelbruch ins Tierheim, auf den weiter geachtet werden sollte. Obwohl ein Nabelbruch (Organteile oder Fett verlagern sich durch eine Lücke im Bindegewebe, die Bruchpforte, direkt unter dem Fell an) bei ca. 10% der Welpen vorkommt, sollte die Kleine trotzdem beobachtet werden, um eine Entzündung zu verhindern oder schnellstmöglich zu behandeln.
All das, was mit einem Welpen auf dich zukommt, kann zu Anfang natürlich etwas überfordernd sein, aber du wirst es kaum bemerken wie schnell die Zeit vergeht und die verspielte, wilde und unglaublich süße Kiera zu deiner Begleiterin, Kuschelpartnerin und besten Freundin wird.
Und wenn du immer noch nicht ganz überzeugt bist, können es sicher diese niedlichen Bilder und das Video:
https://photos.app.goo.gl/uBYZy182rfmKN3ZQ7
https://www.youtube.com/watch?v=wl1a7dfWciM
Wenn du dich für Kiera interessierst und ihr ein liebevolles und vor allem endgültiges Zuhause bieten möchtest, dann sende uns einfach eine Nachricht an:
Portale@adoptadog.de
Unsere Vermittlerinnen, welche vor und nach der Adoption für dich da sind, werden sich möglichst zeitnah mit dir in Verbindung setzen, um deine Anfrage zu beantworten und dir die nötigen Unterlagen zukommen zu lassen. Außerdem rufen wir dich gerne zurück, wenn du uns eine kurze Nachricht mit deinem Anliegen schickst. So können wir uns vorab ein Bild von deiner Situation und deinen Wünschen machen und gegebenenfalls die nötigen Infos zum Hund beim Tierheim einholen.
Wir freuen uns auf deine Nachricht,
Das Adoptadog e.V. Team
www.adoptadog.de
Vereinssitz
Adoptadog e.V.
63931 Kirchzell
Deutschland
Adoptadog e.V. ist eine geprüfte Organisation nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG) Steuer-Nr.: 204/107/00671, Finanzamt Aschaffenburg, Gemeinnütziger Verein
(Stand März 2023)
Geboren ca. Januar 2022
Schulterhöhe ca. 50 cm
weiblich, kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt
Im Tierheim seit 02.04.2022
Standort: Tierheim Prijatelji/Kroatien
Der Transport des Hundes wird von uns organisiert.
Die gesetzten Häkchen dienen der Orientierung und beruhen auf der Einschätzung der Hunde im Tierheim. In einer neuen, unbekannten Umgebung kann das Verhalten eines Hundes abweichen. Weitere Infos erhältst du im Gespräch mit unseren ehrenamtlichen Vermittlerinnen.
Kiera – Rollt der Ball vielleicht bald vor deine Füße?
Dunkle große Pfoten treten an die Türschwelle und ein gelber Tennisball rollt vor deine Füße. Schokoladenbraune Augen blicken zu dir hoch und eine feuchte Nase stupst an deine Hand. Da will jemand unbedingt Ball spielen und natürlich mit niemandem lieber als dir.
Dieser kleine Jemand könnte für dich in Zukunft das, bis auf zwei weiße Flecken an Kinn und Brust, fast komplett dunkle Hundemädchen Kiera sein. Sie kam mit ihrem Bruder, übersät von Zecken, im Tierheim an. Während es für ihren Bruder leider schon zu spät war (der Kleine verstarb am selben Tag), kämpfte sich Kiera durch und sucht nun ein neues Herrchen oder Frauchen zum Knuddeln und noch viel wichtiger: zum Ballspielen.
Die noch sehr junge Hundedame hat sich nicht von ihrem dunklen Start unterkriegen lassen und möchte jetzt einfach nur ihre jugendliche Freude und Energie mit jemandem teilen können.
Gerade weil Kiera noch so klein ist, muss sie natürlich noch viel lernen. Zu ihrer Erziehung gehören Training in der Stubenreinheit, im Alleinbleiben, im Autofahren, in der Leinenführigkeit, grundlegenden Kommandos sowie das Gewöhnen an Katzen, andere Kleintiere und Kinder. Dafür braucht es viel Geduld, Aufmerksamkeit und Liebe. Gerade lebt Kiera im Tierheim mit anderen Welpen zusammen. Die Gesellschaft mit anderen Hunden ist sehr wichtig für sie und ihre Sozialisierung. Sie hat aber auch sehr viel Kontakt mit Menschen, da das Tierheimpersonal täglich Zeit mit den Kleinen verbringt. Hier wird zusammen gekuschelt, getobt und Spaß gehabt, wann immer es geht. Für die Zukunft, für Unterstützung beim Üben und erste Spielgefährten außerhalb des Tierheims empfehlen wir auf jeden Fall den Besuch einer Hundeschule.
Kiera braucht außerdem noch etwas extra Aufmerksamkeit: Sie kam mit einem Nabelbruch ins Tierheim, auf den weiter geachtet werden sollte. Obwohl ein Nabelbruch (Organteile oder Fett verlagern sich durch eine Lücke im Bindegewebe, die Bruchpforte, direkt unter dem Fell an) bei ca. 10% der Welpen vorkommt, sollte die Kleine trotzdem beobachtet werden, um eine Entzündung zu verhindern oder schnellstmöglich zu behandeln.
All das, was mit einem Welpen auf dich zukommt, kann zu Anfang natürlich etwas überfordernd sein, aber du wirst es kaum bemerken wie schnell die Zeit vergeht und die verspielte, wilde und unglaublich süße Kiera zu deiner Begleiterin, Kuschelpartnerin und besten Freundin wird.
Und wenn du immer noch nicht ganz überzeugt bist, können es sicher diese niedlichen Bilder und das Video:
https://photos.app.goo.gl/uBYZy182rfmKN3ZQ7
https://www.youtube.com/watch?v=wl1a7dfWciM
Wenn du dich für Kiera interessierst und ihr ein liebevolles und vor allem endgültiges Zuhause bieten möchtest, dann sende uns einfach eine Nachricht an:
Portale@adoptadog.de
Unsere Vermittlerinnen, welche vor und nach der Adoption für dich da sind, werden sich möglichst zeitnah mit dir in Verbindung setzen, um deine Anfrage zu beantworten und dir die nötigen Unterlagen zukommen zu lassen. Außerdem rufen wir dich gerne zurück, wenn du uns eine kurze Nachricht mit deinem Anliegen schickst. So können wir uns vorab ein Bild von deiner Situation und deinen Wünschen machen und gegebenenfalls die nötigen Infos zum Hund beim Tierheim einholen.
Wir freuen uns auf deine Nachricht,
Das Adoptadog e.V. Team
www.adoptadog.de
Vereinssitz
Adoptadog e.V.
63931 Kirchzell
Deutschland
Adoptadog e.V. ist eine geprüfte Organisation nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz (TierSchG) Steuer-Nr.: 204/107/00671, Finanzamt Aschaffenburg, Gemeinnütziger Verein
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen